myERCO
myERCO
Mit Ihrem kostenfreien myERCO Konto können Sie sich Artikel merken, Produktlisten für Ihre Projekte anlegen und Angebote anfragen. Zudem haben Sie dauerhaften Zugang zu allen ERCO Medien im Downloadbereich.
Sie haben Artikel in Ihrer Merkliste gesammelt
Technische Umgebung
Technische Umgebung
Globaler Standard 220V-240V/50Hz-60Hz
Standard USA/Kanada 120V/60Hz, 277V/60Hz
  • 中文

Wir zeigen Ihnen unsere Inhalte in deutscher Sprache. Produktdaten werden für eine technische Umgebung mit 220V-240V/50Hz-60Hz angezeigt.

Mehr Benutzerfreundlichkeit für Sie
ERCO möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichert diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen lesen Sie bitte in unserer Datenschutzerklärung nach. Bei Klick auf „Nicht einverstanden“ werden weiterhin essenzielle Cookies gesetzt. Bestimmte Inhalte externer Seiten können nicht mehr angezeigt werden.

Huis Marseille in Amsterdam: Vergangenheit und Gegenwart visuell umrahmt

„Huis Marseille“, Amsterdams erstes Fotografiemuseum, wurde kürzlich um neun Ausstellungsräume erweitert. ERCO LED-Lichtwerkzeuge schaffen einen visuell konstanten Rahmen zwischen alten sowie neuen Räumen und gliedern sich harmonisch in die Architektur des ehemaligen Kaufmannshauses aus dem 17. Jahrhundert ein.

Die Keizersgracht ist die mittlere der drei Hauptgrachten um Amsterdams Altstadt. Beim Haus Nummer 401 handelt es sich um eine Residenz aus der Zeit um 1665. Ihr Erbauer, Isaac Focquier, ein französischer Kaufmann, ließ ein Tableau mit der Abbildung seines Heimathafens Marseille in die klassizistische Fassade einsetzen. Das Tableau ist bis heute erhalten und gibt dem Haus seinen Namen „Huis Marseille“. 1999 wurde das Gebäude von der de Pont Kunststiftung übernommen und beherbergt seitdem Amsterdams erstes Museum für Fotografie. Ausstellung und Sammlung richten den Fokus auf internationale zeitgenössische Fotografie aus den Niederlanden, Südafrika und Japan.

Kürzlich wurde das historische Haus um ein Nachbargebäude erweitert. Unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Aspekte wurde ein Durchgang zwischen den beiden Häusern geschaffen. Das Highlight der Restaurierungsarbeiten war die Freilegung eines aufwendigen, scharlachroten Dekors im Stile Ludwigs XIV. Darüber hinaus wird ein Deckengemälde von Jacob de Wit, eine Dauerleihgabe der Königlich Archäologischen Gesellschaft, ausgestellt. Zusammen mit den zeitgenössischen Fotografien ergibt sich so ein ausgewogenes Spannungsfeld zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Bereits einige Jahre vor der Erweiterung sanierte die Stiftung in Zusammenarbeit mit ERCO die alte Beleuchtungsanlage im Ausstellungsbereich. Neben den energetischen und konservatorischen Vorzügen überzeugte eine Eins-zu-eins-Bemusterung der Lichttechnik den Bauherren, auf LED-Technologie umzurüsten. Im Zuge der Erweiterung galt es dann, nicht nur das Ausstellungskonzept, sondern auch die Lichtplanung konsistent auf die neuen Räume zu übertragen. Die Versionierung der LEDs erlaubte es ERCO, Leuchten einer Familie zu liefern, die in Lichtfarbe und Charakteristik nicht von den Bestandsleuchten zu unterscheiden waren.

Das Erscheinungsbild der Leuchten tritt hinter der Architektur zurück und lässt den Räumen ihre Selbstverständlichkeit. Besonders deutlich wird dies im neu freigelegten Zimmer im Stile Ludwigs XIV. oder im Gartenzimmer mit dem Deckengemälde von Jacob de Wit. In ihrer Modularität sind die eingesetzten Strahlerfamilien Logotec, Lightboard und Pollux ideale Lichtwerkzeuge zur Inszenierung unterschiedlicher Bildformate und bei variierenden Raumhöhen.

Eine gleichmäßige Beleuchtung der Fotografien fordert der Lichttechnik sowohl in den großzügigen Deckenhöhen der repräsentativen Zimmer als auch in den niedrigen Kellergeschossen und ehemaligen Wohnbereichen maximale Präzision ab. Dank Stromschienensystemen ist es möglich, auf komplexe Tageslichtsituationen flexibel zu reagieren. Austauschbare Spherolitlinsen ermöglichen die Konzeption wechselnder Ausstellungen mit einer gleichbleibenden Auswahl an Lichtwerkzeugen.

Projektdaten

Bauherr: Huis Marseille, Amsterdam / Niederlande
Architektur: LEVS Architecten, Amsterdam / Niederlande
Vis Architecten, Amsterdam / Niederlande
Fotografie: Thomas Mayer, Neuss / Deutschland

Produkte: Light Board, Logotec, Pollux
Fotohinweis: © ERCO GmbH, www.erco.com, Fotografie: Thomas Mayer

(3487 Zeichen)

Über ERCO

Die ERCO Lichtfabrik mit Sitz in Lüdenscheid ist ein führender Spezialist für Architekturbeleuchtung mit LED-Technologie. Das 1934 gegründete Familienunternehmen operiert weltweit in knapp 40 Ländern mit über 60 Tochtergesellschaften, Niederlassungen und Vertretungen. Seit 2015 basiert das Produktprogramm vollständig auf LED-Technologie. Unter dem Leitmotiv "light digital" entwickelt, gestaltet und produziert ERCO in Lüdenscheid digitale Leuchten mit den Schwerpunkten lichttechnische Optiken, Elektronik und Design. Die Lichtwerkzeuge entstehen in engem Kontakt mit Architekten, Lichtplanern und Elektroplanern und kommen primär in den folgenden Anwendungsbereichen zum Einsatz: Work und Shop, Culture und Community, Hospitality, Living, Public und Contemplation. ERCO versteht digitales Licht als die vierte Dimension der Architektur - und unterstützt Planer dabei, ihre Projekte mit hochpräzisen, effizienten Lichtlösungen in die Realität zu überführen. Sollten Sie weiterführende Informationen zu ERCO oder Bildmaterial wünschen, besuchen Sie uns bitte auf www.erco.com/presse. Gerne liefern wir Ihnen auch Material zu Projekten weltweit für Ihre Berichterstattung.

Passendes Bildmaterial

Bild 1 / Download HiRes

© ERCO GmbH, www.erco.com


Bild 2 / Download HiRes

© ERCO GmbH, www.erco.com


Bild 3 / Download HiRes

© ERCO GmbH, www.erco.com


Bild 4 / Download HiRes

© ERCO GmbH, www.erco.com


Bild 5 / Download HiRes

© ERCO GmbH, www.erco.com


Bild 6 / Download HiRes

© ERCO GmbH, www.erco.com


Bild 7 / Download HiRes

© ERCO GmbH, www.erco.com


Bild 8 / Download HiRes

© ERCO GmbH, www.erco.com


Bild 9 / Download HiRes

© ERCO GmbH, www.erco.com


ERCO Newsletter - Inspirierende Projekte, Produktneuheiten, frisches Lichtwissen

Newsletter abonnieren
Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung
Der ERCO Newsletter informiert Sie aktuell, regelmäßig und bequem per Mail über News aus dem ERCO-Lichtnetzwerk. Wir halten Sie über Veranstaltungen, Awards, frisches Lichtwissen, Projektberichte und Produktneuheiten sowie Reportagen aus der Licht- und Architekturbranche auf dem Laufenden. Das Abonnement ist kostenlos und lässt sich jederzeit wieder abbestellen.