{\rtf1\ansi\ansicpg1252\uc1 \deff4\deflang1031\deflangfe1031{\fonttbl{\f0\froman\fcharset0\fprq2{\*\panose 02020603050405020304}Times New Roman;}{\f4\froman\fcharset0\fprq2{\*\panose 00000000000000000000}Times{\*\falt Times New Roman};} {\f28\fnil\fcharset0\fprq2{\*\panose 00000000000000000000}ATRotisSemiSans;}{\f88\froman\fcharset238\fprq2 Times New Roman CE;}{\f89\froman\fcharset204\fprq2 Times New Roman Cyr;}{\f91\froman\fcharset161\fprq2 Times New Roman Greek;} {\f92\froman\fcharset162\fprq2 Times New Roman Tur;}{\f93\froman\fcharset177\fprq2 Times New Roman (Hebrew);}{\f94\froman\fcharset178\fprq2 Times New Roman (Arabic);}{\f95\froman\fcharset186\fprq2 Times New Roman Baltic;}}{\colortbl;\red0\green0\blue0; \red0\green0\blue255;\red0\green255\blue255;\red0\green255\blue0;\red255\green0\blue255;\red255\green0\blue0;\red255\green255\blue0;\red255\green255\blue255;\red0\green0\blue128;\red0\green128\blue128;\red0\green128\blue0;\red128\green0\blue128; \red128\green0\blue0;\red128\green128\blue0;\red128\green128\blue128;\red192\green192\blue192;}{\stylesheet{\ql \li0\ri0\widctlpar\aspalpha\aspnum\faauto\adjustright\rin0\lin0\itap0 \f4\fs24\lang1031\langfe1031\cgrid\langnp1031\langfenp1031 \snext0 Normal;}{\s1\ql \li0\ri2268\keepn\widctlpar\aspalpha\aspnum\faauto\outlinelevel0\adjustright\rin2268\lin0\itap0 \b\f4\fs24\lang1031\langfe1031\cgrid\langnp1031\langfenp1031 \sbasedon0 \snext0 heading 1;}{\*\cs10 \additive Default Paragraph Font;}}{\info {\title Palm Trees, Circular Quay, Sydney} {\author }{\operator ERCO GmbH} {\*\company ERCO GmbH}{\nofcharsws0}{\vern8243}} \paperw11906\paperh16838\margl1417\margr1417\margt1417\margb1134 \deftab708\ftnbj\aenddoc\hyphhotz425\noxlattoyen\expshrtn\noultrlspc\dntblnsbdb\nospaceforul\formshade\horzdoc\dghspace180\dgvspace180\dghorigin1701\dgvorigin1984\dghshow0\dgvshow0 \jexpand\viewkind1\viewscale125\pgbrdrhead\pgbrdrfoot\splytwnine\ftnlytwnine\htmautsp\nolnhtadjtbl\useltbaln\alntblind\lytcalctblwd\lyttblrtgr\lnbrkrule \fet0\sectd \linex0\headery708\footery708\colsx708\endnhere\sectdefaultcl {\*\pnseclvl1 \pnucrm\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta .}}{\*\pnseclvl2\pnucltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta .}}{\*\pnseclvl3\pndec\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta .}}{\*\pnseclvl4\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta )}}{\*\pnseclvl5 \pndec\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl6\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl7\pnlcrm\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl8\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang {\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl9\pnlcrm\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}\pard\plain \ri2268\widctlpar\aspalpha\aspnum\faauto\adjustright\rin2268\lin0\itap0 \f4\lang1031\cgrid {ERCO Presseinformationen\par \par \par Palm Trees, Circular Quay, Sydney\par \par \par Ein Spaziergang entlang des Circular Quay bietet nicht nur einen Blick auf das Sydney Opera House, sondern führt auch entlang von Palmen. Im Licht von ERCO entwickeln sie eine fast surreale Wirkung.\par \par Das Sydney Opera House war zwar noch nicht errichtet. Dennoch wurde in den 1910er Jahren die Gegend bereits erheblich ausgebaut. Die Macquarie Street beispielsweise erfuhr eine Erweiterung. Dabei fiel - unter dem Einfluss des Direktor des Botanischen Gartens Joseph Henry Maiden - die Entscheidung, eine Allee mit Kanarischen Dattelpalmen anzulegen. Inzwischen stehen die Palmen unter Denkmalschutz. Darüber hinaus inspirierten sie zahlreiche weitere Pflanzungen im Stadtgebiet von Sydney. Genauere Infos lassen sich im ?Archaeological Zoning Plan? nachlesen, der von der Stadt Sydney herausgegeben wird. Darüber hinaus finden sich im Internet interaktive Baumkarten.\par \par Auch der Circular Quay wurde mit Dattelpalmen begrünt. Bis vor kurzem wurden sie bei Dunkelheit mit Halogen-Metalldampflampen mit einer Anschlussleistung von 35W beleuchtet. Zwischenzeitlich hat die Stadt Sydney ein Re-Lighting mit LED-Technologie veranlasst. Heute werden die Palmen mit Tesis Bodeneinbauleuchten von ERCO mit einer Anschlussleistung von 15W inszeniert. Auf jede Palme sind jeweils zwei Spots mit der Lichtfarbe 3000K gerichtet. Das äußerst präzise ausgerichtete Licht betont nicht nur die Form der Palmen, sondern hebt auch die feinen Strukturen und Farbnuancen der Stämme und Blätter hervor. Es entsteht ein nahezu surrealer Eindruck, der den Circular Quay noch anziehender für nächtliche Flaneure machen dürfte.\par \par Projektdaten\par \par Projekt: Palm Trees, Circular Quay, Sydney / Australien\par \par Bauherr: Sydney Harbour Foreshore Authority, Sydney / Australien\par \par Fotografie: Jackie Chan, Sydney / Australien\par \par Produkte: Tesis\par \par Fotohinweis: © ERCO GmbH, www.erco.com, Fotografie: Jackie Chan\par \par \par Über ERCO\par \par Die ERCO Lichtfabrik mit Sitz in Lüdenscheid ist ein führender Spezialist für Architekturbeleuchtung mit LED-Technologie. Das 1934 gegründete Familienunternehmen operiert weltweit in knapp 40 Ländern mit über 60 Tochtergesellschaften, Niederlassungen und Vertretungen. Seit 2015 basiert das Produktprogramm vollständig auf LED-Technologie. Unter dem Leitmotiv "light digital" entwickelt, gestaltet und produziert ERCO in Lüdenscheid digitale Leuchten mit den Schwerpunkten lichttechnische Optiken, Elektronik und Design. Die Lichtwerkzeuge entstehen in engem Kontakt mit Architekten, Lichtplanern und Elektroplanern und kommen primär in den folgenden Anwendungsbereichen zum Einsatz: Work und Shop, Culture und Community, Hospitality, Living, Public und Contemplation. ERCO versteht digitales Licht als die vierte Dimension der Architektur - und unterstützt Planer dabei, ihre Projekte mit hochpräzisen, effizienten Lichtlösungen in die Realität zu überführen. Sollten Sie weiterführende Informationen zu ERCO oder Bildmaterial wünschen, besuchen Sie uns bitte auf www.erco.com/presse. Gerne liefern wir Ihnen auch Material zu Projekten weltweit für Ihre Berichterstattung.}}