{\rtf1\ansi\ansicpg1252\uc1 \deff4\deflang1031\deflangfe1031{\fonttbl{\f0\froman\fcharset0\fprq2{\*\panose 02020603050405020304}Times New Roman;}{\f4\froman\fcharset0\fprq2{\*\panose 00000000000000000000}Times{\*\falt Times New Roman};} {\f28\fnil\fcharset0\fprq2{\*\panose 00000000000000000000}ATRotisSemiSans;}{\f88\froman\fcharset238\fprq2 Times New Roman CE;}{\f89\froman\fcharset204\fprq2 Times New Roman Cyr;}{\f91\froman\fcharset161\fprq2 Times New Roman Greek;} {\f92\froman\fcharset162\fprq2 Times New Roman Tur;}{\f93\froman\fcharset177\fprq2 Times New Roman (Hebrew);}{\f94\froman\fcharset178\fprq2 Times New Roman (Arabic);}{\f95\froman\fcharset186\fprq2 Times New Roman Baltic;}}{\colortbl;\red0\green0\blue0; \red0\green0\blue255;\red0\green255\blue255;\red0\green255\blue0;\red255\green0\blue255;\red255\green0\blue0;\red255\green255\blue0;\red255\green255\blue255;\red0\green0\blue128;\red0\green128\blue128;\red0\green128\blue0;\red128\green0\blue128; \red128\green0\blue0;\red128\green128\blue0;\red128\green128\blue128;\red192\green192\blue192;}{\stylesheet{\ql \li0\ri0\widctlpar\aspalpha\aspnum\faauto\adjustright\rin0\lin0\itap0 \f4\fs24\lang1031\langfe1031\cgrid\langnp1031\langfenp1031 \snext0 Normal;}{\s1\ql \li0\ri2268\keepn\widctlpar\aspalpha\aspnum\faauto\outlinelevel0\adjustright\rin2268\lin0\itap0 \b\f4\fs24\lang1031\langfe1031\cgrid\langnp1031\langfenp1031 \sbasedon0 \snext0 heading 1;}{\*\cs10 \additive Default Paragraph Font;}}{\info {\title Licht für jedes Format} {\author }{\operator ERCO GmbH} {\*\company ERCO GmbH}{\nofcharsws0}{\vern8243}} \paperw11906\paperh16838\margl1417\margr1417\margt1417\margb1134 \deftab708\ftnbj\aenddoc\hyphhotz425\noxlattoyen\expshrtn\noultrlspc\dntblnsbdb\nospaceforul\formshade\horzdoc\dghspace180\dgvspace180\dghorigin1701\dgvorigin1984\dghshow0\dgvshow0 \jexpand\viewkind1\viewscale125\pgbrdrhead\pgbrdrfoot\splytwnine\ftnlytwnine\htmautsp\nolnhtadjtbl\useltbaln\alntblind\lytcalctblwd\lyttblrtgr\lnbrkrule \fet0\sectd \linex0\headery708\footery708\colsx708\endnhere\sectdefaultcl {\*\pnseclvl1 \pnucrm\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta .}}{\*\pnseclvl2\pnucltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta .}}{\*\pnseclvl3\pndec\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta .}}{\*\pnseclvl4\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta )}}{\*\pnseclvl5 \pndec\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl6\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl7\pnlcrm\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl8\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang {\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl9\pnlcrm\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}\pard\plain \ri2268\widctlpar\aspalpha\aspnum\faauto\adjustright\rin2268\lin0\itap0 \f4\lang1031\cgrid {ERCO Presseinformationen\par \par \par Licht für jedes Format\par \par \par Die John Curtin Gallery ist Teil der gleichnamigen Universität in Perth. Sie wurde 1998 eröffnet und bildet als größte universitäre Kunstgalerie Australiens einen Ankerpunkt im Kulturleben der Region. Die Umrüstung der Beleuchtung auf LED-Technik von ERCO eröffnet den Ausstellungsmachern neue Gestaltungsmöglichkeiten.\par \par Zwei Künstler, zweimal das Medium Keramik: Mit Pippin Drysdale und Warrick Palmateer präsentierte die John Curtin Gallery Ende 2018 zwei gestalterische Positionen, die ebenso vieles trennt wie verbindet. Ein spannender Dialog, in dem die durchgängige, einheitliche Qualität der Beleuchtung die ästhetische Klammer bildet: Die Galerie hatte zuvor ihren originalen, noch mit Halogenlampen ausgerüsteten Fundus an ERCO Strahlern und Flutern durch die neueste Generation von ERCO LED Lichtwerkzeugen ersetzt. Sie bieten durch ihre speziellen Linsensysteme nicht nur Effizienz und hohen Sehkomfort, sondern auch Lichtkegel, die einem Ideal sehr nahekommen sowie die Flexibilität der wechselbaren Spherolitoptiken für unterschiedliche Lichtverteilungen und Abstrahlwinkel. So konnten die Techniker der Galerie die Exponate praktisch ohne Streulicht aus dem Dunkel der Räume herausarbeiten. Die gleichmäßigen Lichtkegel der Optec Strahler modellieren die keramischen Formen perfekt, machen feinste Details und Farbnuancen wahrnehmbar.\par \par Und das gilt sowohl für die Gruppen von kleineren Objekten aus Pippin Drysdales Serie ?Devils Marbles II?, die auf Podesten angeordnet waren, als auch für die großvolumigen, auf dem Boden platzierten Terrakottakörper der Serie ?Meridian Arc? von Warrick Palmateer. Abgerundet wird der neue Werkzeugkasten der Galeriebeleuchter durch Pantrac Wandfluter zur Stromschienenmontage sowie durch Optec Konturenstrahler, um Kunstwerke durch randgenaue Ausleuchtung scheinbar aus sich selbst heraus leuchten zu lassen: So ausgestattet, davon sind Direktor Chris Malcolm und sein Team an der John Curtin Gallery überzeugt, lassen sich Kunstwerke unterschiedlichster Formate und Medien adäquat in Szene setzen - die nächsten Ausstellungen können kommen!\par \par Projektdaten\par \par Bauherr: John Curtin Gallery, Perth\par \par Lichtplanung: Chris Malcolm, John Curtin\par \par Elektroplanung: BEST Consultants, Joe Romano, Perth\par \par Systemintegrator: Lynx Integrated Systems, Perth\par \par Elektroinstallation: Williams Electrical Service, Balcatta\par \par ERCO Partner: Lighting Options Australia\par \par Fotografie: Matt Devlin, Perth\par \par Produkte: Optec, Pantrac\par \par Fotohinweis: © ERCO GmbH, www.erco.com, 
Fotografie: Matt Devlin\par \par \par Über ERCO\par \par Die ERCO Lichtfabrik mit Sitz in Lüdenscheid ist ein führender Spezialist für Architekturbeleuchtung mit LED-Technologie. Das 1934 gegründete Familienunternehmen operiert weltweit in knapp 40 Ländern mit über 60 Tochtergesellschaften, Niederlassungen und Vertretungen. Seit 2015 basiert das Produktprogramm vollständig auf LED-Technologie. Unter dem Leitmotiv "light digital" entwickelt, gestaltet und produziert ERCO in Lüdenscheid digitale Leuchten mit den Schwerpunkten lichttechnische Optiken, Elektronik und Design. Die Lichtwerkzeuge entstehen in engem Kontakt mit Architekten, Lichtplanern und Elektroplanern und kommen primär in den folgenden Anwendungsbereichen zum Einsatz: Work und Shop, Culture und Community, Hospitality, Living, Public und Contemplation. ERCO versteht digitales Licht als die vierte Dimension der Architektur - und unterstützt Planer dabei, ihre Projekte mit hochpräzisen, effizienten Lichtlösungen in die Realität zu überführen. Sollten Sie weiterführende Informationen zu ERCO oder Bildmaterial wünschen, besuchen Sie uns bitte auf www.erco.com/presse. Gerne liefern wir Ihnen auch Material zu Projekten weltweit für Ihre Berichterstattung.}}