{\rtf1\ansi\ansicpg1252\uc1 \deff4\deflang1031\deflangfe1031{\fonttbl{\f0\froman\fcharset0\fprq2{\*\panose 02020603050405020304}Times New Roman;}{\f4\froman\fcharset0\fprq2{\*\panose 00000000000000000000}Times{\*\falt Times New Roman};} {\f28\fnil\fcharset0\fprq2{\*\panose 00000000000000000000}ATRotisSemiSans;}{\f88\froman\fcharset238\fprq2 Times New Roman CE;}{\f89\froman\fcharset204\fprq2 Times New Roman Cyr;}{\f91\froman\fcharset161\fprq2 Times New Roman Greek;} {\f92\froman\fcharset162\fprq2 Times New Roman Tur;}{\f93\froman\fcharset177\fprq2 Times New Roman (Hebrew);}{\f94\froman\fcharset178\fprq2 Times New Roman (Arabic);}{\f95\froman\fcharset186\fprq2 Times New Roman Baltic;}}{\colortbl;\red0\green0\blue0; \red0\green0\blue255;\red0\green255\blue255;\red0\green255\blue0;\red255\green0\blue255;\red255\green0\blue0;\red255\green255\blue0;\red255\green255\blue255;\red0\green0\blue128;\red0\green128\blue128;\red0\green128\blue0;\red128\green0\blue128; \red128\green0\blue0;\red128\green128\blue0;\red128\green128\blue128;\red192\green192\blue192;}{\stylesheet{\ql \li0\ri0\widctlpar\aspalpha\aspnum\faauto\adjustright\rin0\lin0\itap0 \f4\fs24\lang1031\langfe1031\cgrid\langnp1031\langfenp1031 \snext0 Normal;}{\s1\ql \li0\ri2268\keepn\widctlpar\aspalpha\aspnum\faauto\outlinelevel0\adjustright\rin2268\lin0\itap0 \b\f4\fs24\lang1031\langfe1031\cgrid\langnp1031\langfenp1031 \sbasedon0 \snext0 heading 1;}{\*\cs10 \additive Default Paragraph Font;}}{\info {\title So wird Licht effizienter, flexibler und digitaler: ERCO präsentiert die Parscan Strahler der nächsten Generation} {\author }{\operator ERCO GmbH} {\*\company ERCO GmbH}{\nofcharsws0}{\vern8243}} \paperw11906\paperh16838\margl1417\margr1417\margt1417\margb1134 \deftab708\ftnbj\aenddoc\hyphhotz425\noxlattoyen\expshrtn\noultrlspc\dntblnsbdb\nospaceforul\formshade\horzdoc\dghspace180\dgvspace180\dghorigin1701\dgvorigin1984\dghshow0\dgvshow0 \jexpand\viewkind1\viewscale125\pgbrdrhead\pgbrdrfoot\splytwnine\ftnlytwnine\htmautsp\nolnhtadjtbl\useltbaln\alntblind\lytcalctblwd\lyttblrtgr\lnbrkrule \fet0\sectd \linex0\headery708\footery708\colsx708\endnhere\sectdefaultcl {\*\pnseclvl1 \pnucrm\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta .}}{\*\pnseclvl2\pnucltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta .}}{\*\pnseclvl3\pndec\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta .}}{\*\pnseclvl4\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta )}}{\*\pnseclvl5 \pndec\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl6\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl7\pnlcrm\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl8\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang {\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl9\pnlcrm\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}\pard\plain \ri2268\widctlpar\aspalpha\aspnum\faauto\adjustright\rin2268\lin0\itap0 \f4\lang1031\cgrid {ERCO Presseinformationen\par \par \par So wird Licht effizienter, flexibler und digitaler: ERCO präsentiert die Parscan Strahler der nächsten Generation\par \par \par Lüdenscheid, Januar 2022. Der Name Parscan steht bei ERCO schon seit fast 20 Jahren für vielseitige Strahler, die aus eleganten zylindrischen Gehäusen hervorragende Lichtqualität liefern. Die neue Generation umfasst mit Parscan 48V, Parscan InTrack und Parscan OnTrack jetzt drei Produktfamilien ? und bietet in jeder Hinsicht mehr Parscan als je zuvor.\par \par Um in Museen oder Galerien Exponate optimal auszuleuchten, verwenden Architekten und Lichtplaner heute wie schon seit Generationen Strahler an Stromschienen. Aber auch in modernen Boutique Offices dienen solche Systeme dazu, Lichtakzente zu setzen, Wandflächen zu fluten oder die Funktionsbereiche in Foyers durch Helligkeitskontraste zu betonen. Strahler mit zylindrischer Grundform sind längst ein Archetyp ? umso mehr kommt es auf innovative Technologie und überlegene Lösungen im Detail an. Diesen Anspruch erfüllt ERCO mit der in allen Aspekten weiterentwickelten neuen Generation des Parscan Strahlerprogramms. \par \par Für Wiedererkennbarkeit sorgen bei Parscan typische Merkmale des schlicht-eleganten Designs: Zum Beispiel der abgewinkelte Tragbügel, der sich bündig ins Gehäuse fügt, wenn man den Strahler senkrecht nach unten ausrichtet. Der Fortschritt zeigt sich im Vergleich mit seinen Vorgängern und der Masse generischer Mitbewerber in sichtbar gesteigerter Effektivität und Lichtqualität, mehr Flexibilität in der Anwendung und mehr Digitalität in der Steuerung. ERCO setzt in den Parscan Strahlern überarbeitete, noch exakter und feiner strukturierte Spherolitlinsen zur Lichtlenkung ein ? in nicht weniger als 12 praxisgerechten Lichtverteilungen, die sich als kompakte Lens Units werkzeuglos austauschen lassen.\par \par Bringt mehr Licht auf die Zielfläche\par \par Die überlegene Qualität der Spherolitoptiken drückt sich dabei in den Lumen pro Watt (lm/W) der Leuchteneffizienz nur unzulänglich aus, die letztlich nur beschreiben, wieviel Licht die Leuchte verlässt. Labormessungen von ERCO bestätigen den visuellen Eindruck eines streulichtfreien, außergewöhnlich gleichmäßigen und druckvollen Lichtkegels: Parscan Strahler sind führend hinsichtlich der Beleuchtungsstärke auf der Zielfläche, ausgedrückt in Lux pro Watt (lx/W). Anders formuliert: Ihre Spherolit-Technik sorgt für Licht nur dort, wo es sein soll. Mit dieser Effektivität und Präzision lassen sich energieeffiziente Lichtkonzepte realisieren, die Ressourcen schonen und zugleich beeindruckende Wirkungen erzielen. \par \par Bringt mehr Variationsbreite in Lichtkonzepte\par \par Die breite technische Plattform von Parscan erschließt diese Lichtqualität für unterschiedlichste Anwendungen. Zur Markteinführung kommen die Strahler in den drei Baugrößen XS, S und M, weitere Größen von L bis XXL für Parscan InTrack werden im Laufe des Jahres folgen. Damit stehen Leistungsstufen für jede Projektdimension zur Verfügung. \par \par Die drei Parscan Familien decken verschiedene Anwendungen ab: Parscan 48V eignet sich durch die miniaturisierten Maße des Adapters und in Verbindung mit der Minirail 48V Stromschiene besonders für niedrigere Räume, zum Beispiel in Boutique Offices. Parscan InTrack glänzt mit dem ultraschlanken Intrack-Adapter für 3-Phasen-Stromschienen als universelles System in Anwendungen, in denen Vielseitigkeit und ein minimalistisches Design gefragt sind: Zum Beispiel bei der Museums- oder Galeriebeleuchtung. Parscan OnTrack ist mit dem klassischen Transadapter die Lösung, um bestehende, dimmbare Beleuchtungsanlagen mit aktueller Strahlertechnik zu ergänzen.\par \par Im Handumdrehen individuell angepasst\par \par Für alle Parscan bietet ERCO die Wahl aus sechs LED-Lichtspektren mit Farbtemperaturen von 2700K bis 4000K und einem Farbwiedergabe-Index Ra bis zu 97 bei 3000K. Wer noch feinere Abstufungen benötigt, verwendet die vier als Zubehör verfügbaren Konversionsfilter ? oder setzt gleich auf Tunable White bzw. RGBW-Technik für farbige Lichtgestaltung. \par \par Die 12 Lichtverteilungen umfassen neben fünf rotationssymmetrischen Verteilungen von narrow spot (5°) bis extra wide flood (82°) auch spezielle Optiken: Als ERCO Kernkompetenz selbstverständlich eine Wallwash Optik für hochwertige, extrem gleichmäßige und effiziente vertikale Beleuchtung. Hinzu kommen zwei Fluter mit ovalem Lichtkegelquerschnitt, stufenlos verstellbare Zoomstrahler in spot (16°- 68°) oder oval (25°x 63° - 65°x 68°) sowie zwei Konturenstrahler mit unterschiedlichen Brennweiten. Mit Weichzeichner oder Skulpturenlinse als Zubehör lassen sich die Lichtverteilungen zusätzlich modulieren. Die Optiken sind in kompakten Lens Units montiert, die sich werkzeuglos tauschen lassen ? ideal zum Aufbau eines flexiblen Leuchten-Fundus etwa für Wechselausstellungen.\par \par Drahtlos, dynamisch, digital\par \par Genauso flexibel und individualisierbar wie bei Lichtfarben und\par \par -verteilungen zeigt sich Parscan in Sachen Steuerung. Es stehen gleich sechs Steuerungsarten zur Wahl: kabelgebunden mit Multi Dim, DALI, Push Dim oder Phasendimmung sowie drahtlos mit Casambi Bluetooth oder Zigbee 3.0. Drei Add-on Control Units zum Aufstecken schaffen zusätzliche Flexibilität. Durch Austauschen dieser Kontrollelemente an der Rückseite der Leuchte lässt sich die Steuerungsart jederzeit ändern, zum Beispiel vom manuellen Dimmen per Drehregler an der Leuchte (On-Board Dim) auf die Funksteuerung Casambi Bluetooth. \par \par Somit gilt auch für die neue Generation dieser Strahlerfamilie: Mit Parscan erhalten Architekten und Lichtplaner universelle Werkzeuge, die höchste Qualitätsanforderungen erfüllen ? und die sich durch ihr smartes Systemdesign auch an die Beleuchtungsaufgaben von übermorgen adaptieren lassen werden.\par \par Weitere Infos zu Parscan\par \par Technische Eigenschaften der 3 Produktfamilien\par \par Parscan InTrack für Stromschienen\par \par ERCO Linsensystem: Linsenoptik aus optischem Polymer\par \par (Spherolitlinse)\par \par Lichtverteilungen direkt: Narrow spot (5°),\par \par Spot (16°),\par \par Flood (29°),\par \par Zoom spot (16° - 68°),\par \par Zoom oval (25° x 63° - 65° x 68°),\par \par Framing (randscharfe Beleuchtung\par \par von Bildern),\par \par Wide flood (46°),\par \par Extra wide flood (82°),\par \par Oval flood (15° x 63°),\par \par Oval wide flood (54° x 79°),\par \par Wallwash (gleichmäßige Wandflutung)\par \par ERCO LED-Modul: High-power LED\par \par Lichtfarben: 2700K Ra92, 3000K R92, 3000K Ra97,\par \par 3500 Ra 92, 4000K Ra92, 4000K Ra92, tunable white (2700K - 8000K) oder RGBW\par \par Gehäuse: Aluminium, Farbe: Weiß, Schwarz, Silber\par \par Montage: InTrack Adapter\par \par Betriebsgeräte: Schaltbar, On-board Dim, Multi Dim, Multi Dim + On-board Dim, Casambi Bluetooth\par \par (+ DALI über Gateway) oder Zigbee 3.0\par \par Multi Dim Ausführung: DALI dimmbar, Push Dim oder Dimmen mit externen Dimmern (Phasenabschnitt-/Phasenanschnitt-/ Universaldimmer) möglich\par \par On-board Dim Ausführung: Drehregler zur Helligkeitsregelung an der Leuchte\par \par Parscan OnTrack für Stromschienen\par \par ERCO Linsensystem: Linsenoptik aus optischem Polymer\par \par (Spherolitlinse)\par \par Lichtverteilungen direkt: Narrow spot (5°),\par \par Spot (16°),\par \par Flood (29°),\par \par Zoom spot (16° - 68°),\par \par Zoom oval (25° x 63° - 65° x 68°),\par \par Framing (randscharfe Beleuchtung\par \par von Bildern),\par \par Wide flood (46°),\par \par Extra wide flood (82°),\par \par Oval flood (15° x 63°),\par \par Oval wide flood (54° x 79°),\par \par Wallwash (gleichmäßige Wandflutung)\par \par ERCO LED-Modul: High-power LED\par \par Lichtfarben: 2700K Ra 92, 3000K R92, 3000K Ra97,\par \par 3500 Ra 92, 4000K Ra92, 4000K Ra92\par \par Gehäuse: Aluminium, Farbe: Weiß, Schwarz, Silber\par \par Montage: Transadapter oder DALI Transadapter\par \par Betriebsgeräte: Schaltbar, phasendimmbar + On-board Dim, DALI dimmbar\par \par Phasendimmbar + On-board Dim Ausführung: Dimmen mit externen Dimmern (Phasenabschnitt) möglich und Drehregler zur Helligkeitsregelung an der Leuchte \par \par Parscan 48V für Minirail Stromschienen 48V\par \par ERCO Linsensystem: Linsenoptik aus optischem Polymer\par \par (Spherolitlinse)\par \par Lichtverteilungen direkt: Narrow spot (5°),\par \par Spot (16°),\par \par Flood (29°),\par \par Zoom spot (16° - 68°),\par \par Zoom oval (25° x 63° - 65° x 68°),\par \par Framing (randscharfe Beleuchtung\par \par von Bildern),\par \par Wide flood (46°),\par \par Extra wide flood (82°),\par \par Oval flood (15° x 63°),\par \par Oval wide flood (54° x 79°),\par \par Wallwash (gleichmäßige Wandflutung)\par \par ERCO LED-Modul: High-power LED\par \par Lichtfarben: 2700K Ra 92, 3000K R92, 3000K Ra97,\par \par 3500 Ra 92, 4000K Ra92, 4000K Ra92, tunable white (2700K ? 8000K) oder RGBW\par \par Gehäuse: Aluminium, Farbe: Weiß, Schwarz, Silber\par \par Montage: ERCO Minirail Adapter\par \par Betriebsgeräte: Schaltbar, On-board Dim, Casambi Bluetooth (+ DALI über Gateway), Zigbee oder Wireless DALI Connect\par \par On-board Dim Ausführung: Drehregler zur Helligkeitsregelung an der Leuchte\par \par \par Über ERCO\par \par Die ERCO Lichtfabrik mit Sitz in Lüdenscheid ist ein führender Spezialist für Architekturbeleuchtung mit LED-Technologie. Das 1934 gegründete Familienunternehmen operiert weltweit in 55 Ländern mit eigenständigen Vertriebsorganisationen und Partnern. Seit 2015 basiert das Produktprogramm vollständig auf LED-Technologie. Entsprechend entwickelt, gestaltet und produziert ERCO in Lüdenscheid digitale Leuchten mit den Schwerpunkten lichttechnische Optiken, Elektronik und Design. Die Lichtwerkzeuge entstehen in engem Kontakt mit Architekten, Lichtplanern und Elektroplanern und kommen primär in den folgenden Anwendungsbereichen zum Einsatz: Work und Culture, Community und Public/Outdoor, Contemplation, Living, Shop und Hospitality. ERCO versteht digitales Licht als die vierte Dimension der Architektur ? und unterstützt Planer dabei, ihre Projekte mit hochpräzisen, effizienten Lichtlösungen in die Realität zu überführen.\par \par Sollten Sie weiterführende Informationen zu ERCO oder Bildmaterial wünschen, besuchen Sie uns bitte auf press.erco.com/de. Gerne liefern wir Ihnen auch Material zu Projekten weltweit für Ihre Berichterstattung.}}