Diesen Artikel herunterladen:
Lüdenscheid, März 2025. Wenn sich der Lichtwirkung nicht ohne Weiteres eine Lichtquelle zuordnen lässt, dann entsteht Magie. Das technische Geheimnis: Hoch abgeblendete, unauffällige Leuchten mit eng gebündelter Abstrahlung. Seit vielen Jahren eine Kernkompetenz von ERCO. In Umgebungen mit gedämpfter Helligkeit ist dafür nicht viel Leistung notwendig – ideal sind dagegen miniaturisierte, fast unsichtbare Lichtquellen wie die neuen Axis Einbaustrahler.
Um intensive Erlebnisse mit Licht zu inszenieren, arbeiten Lichtplanerinnen und Lichtplaner meist aus dem Dunkel heraus – so wie es die Erfahrung aus der Bühnen- und Eventbeleuchtung lehrt. Wir begegnen solchen gedämpft beleuchteten Umgebungen in Ausstellungen oder in Bars, Restaurants, Lounges, aber auch im privaten Wohnbereich. Hier braucht es keine extremen Lichtleistungen, um effektvolle Akzente zu setzen. Wichtiger sind effiziente, eng strahlende Optiken in Leuchten, die durch Miniaturisierung und perfekte Abblendung aus dem Blickfeld verschwinden. Genau diese Kriterien erfüllen die neuen Axis Einbaustrahler von ERCO: Sie erzeugen Licht wie aus dem Nichts.
Das Axis Programm umfasst Miniatur-Einbaustrahler mit nur 17 mm Durchmesser am Lichtaustritt in mehreren Konfigurationen: Einzeln im 1er Einbaurahmen oder gruppiert im 2er oder 4er Einbaurahmen, benötigen sie jeweils nicht mehr als 28mm Einbautiefe. Die Lichtköpfe lassen sich individuell um 140° schwenken und um 360° drehen. So wird die präzise Ausrichtung auf Objekte oder Zielflächen zum Kinderspiel. Die hocheffizienten Linsenoptiken sind mit den rotationssymmetrischen Lichtverteilungen spot (17°), flood (32°) sowie wide flood (47°) erhältlich und lassen sich bei Bedarf werkzeuglos wechseln.
Aufsteckbare Filter und Zubehör erweitern den kreativen Spielraum, zum Beispiel mit Korrekturfiltern zur Anpassung der spektralen Lichtzusammensetzung, mit Weichzeichner- oder Skulpturenlinsen zur Beeinflussung des Lichtkegels sowie mit Snoots oder Wabenraster, um den hohen Sehkomfort weiter zu steigern.
Die ERCO Linsenoptiken stehen im Ruf, Licht besonders effektiv auf die Zielfläche zu projizieren. Das gilt auch für Axis, wie der Hersteller vorrechnet: Bei einer Distanz von 2 Metern erzeugt ein Mini-Strahler mit der Spot-Optik bis zu 200 Lux auf der Zielfläche – aus einer Anschlussleistung von nur 1W. Durch die enge Verwandtschaft mit den Axis Vitrinenleuchten bietet auch die Variante zum Einsatz in der Architektur eine Lichtqualität wie im Museum: Mit einer langen Lebensdauer von 50.000 Betriebsstunden (L90/B10), hoher Farbtreue (1,5 SCDM) sowie ausgezeichneter Farbwiedergabe bis zu Ra97.
Wie die Lichtköpfe selbst, sind auch die separaten Betriebsgeräte besonders kompakt und finden dadurch auch in beengten Einbausituationen Raum. Sie speisen jeweils 1-2 oder 3-7 Lichtköpfe und bieten optional digitales, drahtloses Dimmen via Casambi Bluetooth. Ein weiterer Vorteil: Das hervorragende Dimmverhalten bis auf 1% – wichtig für atmosphärisches, auf den Anlass abgestimmtes Licht, etwa in der Gastronomie. Auf entsprechend anspruchsvoll gestaltete Interieurs lassen sich Axis Leuchtenköpfe und Einbaurahmen auf Wunsch durch „ERCO individual“ farblich nuanciert anpassen. Diese Kombination aus Anpassungsfähigkeit und exzellenter Performance macht Axis Einbaustrahler trotz ihres Miniaturformats zu einzigartigen, hoch funktionalen und leistungsfähigen Werkzeugen der inszenierenden Beleuchtung.
Mehr zu Axis:
erco.com/press/8019/de
Technische Eigenschaften | |
---|---|
ERCO Linsensystem: | Spherolitlinse, Kollimatoroptik aus optischem Polymer |
Lichtverteilungen: | Spot (17°) Flood (32°) Wide flood (47°) |
ERCO LED-Modul: | High-power LED |
Lichtfarben: | 2700K Ra 92, 3000K Ra 92, 3000K Ra97, 3500K Ra 92, 4000K Ra 92 |
Gehäuse: | Lichtkopf: Kunststoff/Metall, Farbe: Schwarz |
Montage (über Zubehör): | Einbau |
Betriebsgeräte: | DALI, Casambi Bluetooth |
ERCO ist ein internationaler Spezialist für hochwertige und digitale Architekturbeleuchtung. Das 1934 gegründete Familienunternehmen operiert weltweit in 55 Ländern mit eigenständigen Vertriebsorganisationen und Partnern.
ERCO versteht Licht als die 4. Dimension der Architektur – und damit als integralen Bestandteil von nachhaltigem Bauen. Licht ist der Beitrag, um Gesellschaft und Architektur besser zu machen und gleichermaßen die Umwelt zu bewahren. ERCO Greenology® – die Unternehmensstrategie für nachhaltige Beleuchtung – vereint ökologische Verantwortung mit technologischer Kompetenz.
In der Lichtfabrik in Lüdenscheid entwickelt, gestaltet und produziert ERCO Leuchten mit den Schwerpunkten lichttechnische Optiken, Elektronik und nachhaltiges Design. Die Lichtwerkzeuge entstehen in engem Kontakt mit Architekten, Licht- sowie Elektroplanenden. Sie kommen primär in den folgenden Anwendungsbereichen zum Einsatz: Work und Culture, Community und Public/Outdoor, Contemplation, Living, Shop und Hospitality. ERCO Lichtexpertinnen und -experten unterstützen Planer weltweit dabei, ihre Projekte mit hochpräzisen, effizienten und nachhaltigen Lichtlösungen in die Realität zu überführen.
Sollten Sie weiterführende Informationen zu ERCO oder Bildmaterial wünschen, besuchen Sie uns bitte auf www.erco.com/presse. Gerne liefern wir Ihnen auch Material zu Projekten weltweit für Ihre Berichterstattung.
© ERCO GmbH, www.erco.com
Die neuen, miniaturisierten Axis Einbaustrahler von ERCO erzeugen Licht wie aus dem Nichts: Ideal für magische Lichtwirkungen in Umgebungen mit gedämpfter Helligkeit.
© ERCO GmbH, www.erco.com
Das Axis Programm umfasst Miniatur-Einbaustrahler mit nur 17 mm Durchmesser am Lichtaustritt in mehreren Konfigurationen: Einzeln im 1er Einbaurahmen oder gruppiert im 2er oder 4er Einbaurahmen, benötigen sie jeweils nicht mehr als 28mm Einbautiefe.
© ERCO GmbH, www.erco.com
Einbauleuchten wie Axis priorisieren Unauffälligkeit und perfekte Abblendung gegenüber extremen Leistungen und Lichtströmen – ideal für Präsentationsbeleuchtung oder im exklusiven Handel, wo Lichtplanerinnen und Lichtplaner oft „aus dem Dunkel heraus“ gestalten.
© ERCO GmbH, www.erco.com
Mit Axis Einbauleuchten gelingt die Trennung von Lichtquelle und Lichtwirkung perfekt – für magische Effekte. Zu den typischen Anwendungen gehört die brillante Akzentbeleuchtung in Restaurants oder Bars, um zum Beispiel Tische oder Dekorationsobjekte in Szene zu setzen.
© ERCO GmbH, www.erco.com
Perfekt ausgerichtet: Damit das Licht immer exakt auf die Zielfläche trifft, lassen sich die Leuchtenköpfe drehen und schwenken.
© ERCO GmbH, www.erco.com
Unaufdringliche Leuchten: Mit nur 17mm Durchmesser verschwinden die Leuchten nahezu unsichtbar in der Decke.